Über den Kurs
Der Kurs soll den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Nachhaltigkeit und ihrer vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Kontexten vermitteln.
Der Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung und Analyse komplexer Nachhaltigkeitsszenarien, die häufig durch Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Risiko gekennzeichnet sind. Durch das Programm entwickeln die Teilnehmer wesentliche Fähigkeiten für die Bewältigung von Übergängen und die Bewältigung von Herausforderungen in komplexen Nachhaltigkeitssituationen.
Sie lernen, angesichts sich entwickelnder und unsicherer Nachhaltigkeitslandschaften fundierte und effektive Entscheidungen zu treffen. Der Lehrplan befasst sich auch mit verschiedenen Werkzeugen und Techniken, die für die Bewältigung komplexer Nachhaltigkeitsprobleme und die Erleichterung einer effektiven Entscheidungsfindung unerlässlich sind.
Darüber hinaus fördert das Programm die Entwicklung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten, die für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen im Nachhaltigkeitskontext erforderlich sind.
Abschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über ihre persönlichen Werte und ethischen Überlegungen nachzudenken und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung und den Umgang mit komplexen Nachhaltigkeitssituationen zu erkennen.
Der Kurs ist in 4 Blöcke unterteilt und in jedem Block erwerben die Teilnehmer spezifische Kenntnisse über verschiedene Tools.
Die Dauer des Kurses beträgt 30 Stunden (Kontakt: 8 Stunden / 22 Stunden Selbststudium)
Zielgruppe: Studierende
Voraussetzung für die Einschreibung ist die Einschreibung in einen Bachelor- oder Masterstudiengang an der Universität.
Erwartete Lernergebnisse des Kurses:
-
- ein klares Verständnis für die Eigenschaften komplexer Umgebungen und die Dimensionen haben, die die Veränderungen vorantreiben,
-
- Die SDGs 2030 als Rahmen verstehen, um die Zukunft nachhaltig anzugehen
-
- die Art der Herausforderungen verstehen und sie im Zusammenhang mit ungelösten Bedürfnissen definieren.
-
- Erlernen Sie Methoden und Werkzeuge, um Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko zu treffen.
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie nach Abschluss des Studiums folgende Kompetenzen erwerben:
-
- Bewältigen Sie Übergänge und Herausforderungen in komplexen Nachhaltigkeitssituationen
-
- Seien Sie bereit, Entscheidungen im Zusammenhang mit einer ungewissen Zukunft zu treffen, indem Sie die erlernten Methoden und Werkzeuge anwenden.
Modul Übersicht
Voraussichtlicher Zeitplan: Wintersemester 23./24
Termine für Live-Vorträge: TBD
Course Features
- Lectures 18
- Quizzes 0
- Duration 30 Stunden
- Skill level Alle Stufen
- Language English
- Students 0
- Assessments Yes