Über den Kurs
Das Hauptziel des Kurses besteht darin, die Studierenden durch das Verständnis und die Nutzung digitaler Werkzeuge und digitaler Technologien auf eine schnellere Eingliederung in die Arbeitswelt vorzubereiten. Angesichts der rasanten Umsetzung neuer technischer Lösungen am Arbeitsplatz zielt dieser Kurs darauf ab, die Studierenden in die Lage zu versetzen, gegebene Daten zu interpretieren und eine neue Lösung zu entwerfen oder eine vorgestellte Lösung und ihre Vorteile zu bewerten. Darüber hinaus ermöglicht es den Teilnehmern durch den Einsatz verschiedener Tools, die im heutigen Geschäftsumfeld am meisten benötigten digitalen Fähigkeiten zu erwerben.
Dieser Kurs konzentriert sich hauptsächlich auf die ersten drei Abschnitte des konzeptionellen Referenzmodells von DigiComp: Informations- und Datenkompetenz, Kommunikation und Zusammenarbeit sowie Erstellung digitaler Inhalte.
Die Dauer des Kurses beträgt 30 Stunden (Kontakt: 8 Stunden / 22 Stunden Selbststudium)
Zielgruppe: Studierende
Anmeldevoraussetzungen für den Kurs sind:
- Grundlegendes Verständnis von Kollaborationstools
- Interesse daran, Möglichkeiten zur Erstellung digitaler Inhalte zu erlernen
- Interesse am Programmieren
Erwartete Lernergebnisse des Kurses:
- Bewerten Sie verschiedene digitale Tools zum Teilen von Inhalten und wählen Sie das geeignete aus
- Arbeiten Sie effektiv als Teil eines professionellen (verteilten) Teams zusammen
- Demonstrieren Sie die Fähigkeit, digitale Inhalte zu erstellen und zu kuratieren
- Wenden Sie technische Fähigkeiten bei der Integration und Überarbeitung digitaler Inhalte an
- Entwickeln Sie ein einfaches Filesharing-Programm
Modul Übersicht
Termine für Live-Vorträge: 20.10.2023.
Course Features
- Lectures 12
- Quizzes 0
- Duration Lifetime access
- Skill level Alle Stufen
- Language English
- Students 1
- Assessments Yes